Anorganisch-Technische Chemie

Kristallisation │ Kinetik │ Rohstoffaufbereitung │ Extraktion │ Flotation

Wir bieten ein breites Spektrum an Forschungs- und Entwicklungsarbeiten im anorganisch-technischen Bereich an. Dies reicht ausgehend von der Materialcharakterisierung hinsichtlich technisch relevanter Parameter, über chemische Umsetzungen (inklusive Vor- und Nachbehandlungen) bis hin zur Trennung von Stoffgemischen. Dabei spielt es für uns keine Rolle, ob es sich um feste oder flüssige Phasen handelt. Gern sind wir Ihnen auch bei der Entwicklung von Arbeitsvorschriften im Rahmen einer Auftragssynthese behilflich. Weitere Angebote und Beispiele finden Sie im Bereich Salztechnologie.

Beispiele für Untersuchungen im anorganisch-technischen Bereich sind:

  • Kristallisation und Fällung aus Lösungen (Verdampfung, Kühlung, Vakuum)
  • Charakterisierung der Filtrierbarkeit und des Sedimentationsverhaltens
  • Testung von Additiven und Hilfsstoffen (Flockungshilfsmittel, Entschäumer, Dispergierhilfsmittel etc.)
  • Bestimmung von Fest-Flüssig-Phasengleichgewichten
  • Kinetik anorganischer Reaktionen
  • Scale-up bzw. Entwicklung von Syntheserouten (siehe Auftragssynthese)
  • Wasserbehandlung und -aufbereitung
  • Wertstoffgewinnung aus verdünnten Lösungen
  • Reinigung von Prozesswässern
  • Charakterisierung von Lauge- und Löseprozessen
  • Temper- und Kristallisationsprozesse bei hohen Temperaturen
  • Kolloidales Aufmahlen und Dispergieren von Feststoffen in Flüssigkeiten
  • Verhinderung von Kesselsteinbildung (Scale) bzw. von Inkrustationen in Rohrleitungen
  • Ionenaustausch
  • Flüssig-Flüssig- und Fest-Flüssig-Extraktion
  • Destillation/Rektifikation

Ihre Fragestellung ist nicht dabei?
Kontaktieren Sie uns und wir suchen nach einer kompetenten Lösung für Ihr Problem.

Wir und unsere Partner brauchen für einzelne Datennutzungen Ihre Einwilligung, um den einwandfreien Betrieb dieser Webseite zu gewährleisten.

Indem Sie die Webseite und ihre Angebote nutzen und weiter navigieren, akzeptieren Sie die notwendigen und unverzichtbaren Cookies. In den Cookie-Einstellungen können Sie die Kategorien von Cookies verwalten und zusätzliche Kategorien zulassen. Klicken Sie auf den Button „Alle Akzeptieren“, werden alle von Ihnen ausgewählten Kategorien von Cookies aktiviert. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen finden Sie hier.

  • Notwendige unverzichtbare Cookies ▼
  • Funktionale Cookies ▼
  • Performance und Statistik-Cookies ▼
  • Marketing-Cookies ▼