Wir bieten Ihnen eine breite Palette nanokalk-basierende Produkte an.
Für die Steinrestaurierung stehen insbesondere die Produktreihen vonCaLoSiL® und CaLoXiL® zur Verfügung.
Speziell für die Schimmel- und Algenbekämpfung sind die Produkte der CaSoPaL®-Reihe entwickelt wurden.
Nanokalk │ CaLoSiL® │ CaLoXiL® │ CaSoPaL®
Kalkbaukastensystem zur Konservierung von Stein, Mörtel und Putz und zur Schimmelentfernung
Das Baukastensystem auf Basis von Kalk wurde für die Konservierung von Stein, Mörtel und Putz entwickelt. Vor allem die Produkte der Reihen CaLoSiL® und CaLoXiL® werden in den unterschiedlichsten Bereichen der Denkmalpflege eingesetzt. Darüber hinaus finden die Produkte der Reihe CaSoPaL® insbesondere im ökologischen Bau und bei der Schimmelentfernung ihre Anwendung. Einige Produkte wurden im Rahmen des EU-Projektes „Stonecore“ entwickelt und erfolgreich eingesetzt. Eine komplette Übersicht unserer Produkte finden Sie in unserem Produktkatalog.
Wir bieten folgende in unserem Haus entwickelte Produkte an:
CaLoSiL®-Produkte
- Zur strukturellen Festigung
- Nanokalk in unterschiedlichen Alkoholen dispergiert
- Kalkkonzentration im Bereich von 5 g/L bis 50 g/L
CaLoXiL®-Produkte
- Zur Oberflächen- und Rissbehandlung
- Kalk-Reparaturmörtel und Kalk-Injektionsmörtel
- Kalkspachtel, Kalkschlämme und Kalklasur
CaSoPaL®-Produkte
- CaSoPaL® plus* zur gezielten Schimmel- und Algenbekämpfung
- Kalkfarben
- Kalkrollputze
Weitere Produkte
- SioXaL (wasserbasierende Kieselsole)
- DiLoCarB (Karbonatisierungshilfsmittel)
- Peelingtest (Set zur Bestimmung der Abriebfestigkeit)
- Korrosionschutz für Stahlbeton
- Zubehör (Petrischalen, Tropfer und vieles mehr) - Fragen Sie uns!
Unsere CaSoPaL®-Produkte können Sie auch direkt in unserem Shop bestellen.
Für Angebotsfragen oder Bestellungen nutzen Sie bitte unser Bestellformular. Gerne beantworten wir Ihnen, Ihre Fragen zu unseren Produkten. Auch im Ausland werden Sie von unseren Partnern umfassend beraten.
Wir bieten Ihnen folgende CaLoSiL®-Produkte an:

Nanokalk │ CaLoSiL® │ Alkohole │ Steinkonservierung
Festigung von Stein, Mörtel, Putz und Wandmalereien
CaLoSiL® ist der erste kommerziell verfügbare, sofort anwendungsfähige Steinfestiger auf Basis von Kalk-Nanopartikeln, welche stabil in Alkohol dispergiert sind. Die zwischen 150 nm und 250 nm liegenden Partikelgrößen garantieren ein tiefes Eindringen in geschädigte Bereiche.
Als Dispergiermittel dienen unterschiedliche Alkohole (Ethanol, n-Propanol oder iso-Propanol). Der Gehalt an Calciumhydroxid liegt, je nach Produkttyp, zwischen 5 und 50 g/L. Die festigende Wirkung beruht auf der, durch atmosphärisches Kohlendioxid bewirkten, Umwandlung von Calciumhydroxid in Calciumcarbonat (Kalkstein). Damit wird ein analoger Vorgang wie beim Abbinden von Kalkmörteln zur Steinfestigung genutzt. Mit dem im CaLoSiL® enthaltenen Nanokalk können Bereiche gefestigt werden, in die konventionelle, auf Kalk basierende Materialien nicht eindringen können. Eine Anwendung ist auch in Verbindung mit Kieselsäureestern möglich. Dazu wird der zu festigende Bereich zunächst mit einem CaLoSiL®-Produkt vorbehandelt, nach dem Verdunsten des Alkohols kann Kieselsäureester aufgetragen werden. Der aus dem CaLoSiL® abgeschiedene feinste Kalk wirkt dabei als Haftbrücke, es ist ein signifikanter Anstieg der Festigkeit zu verzeichnen. Alle CaLoSiL®-Produkte sind untereinander oder mit verschiedenen Alkoholen vollständig mischbar.
CaLoSiL® E: | basierend auf Ethanol, enthält nano-Kalk in Konzentrationen bis zu 50 g/L |
CaLoSiL® IP: | basierend auf iso-Propanol, enthält nano-Kalk in Konzentrationen bis zu 25 g/L |
CaLoSiL® NP: | basierend auf n-Propanol, enthält nano-Kalk in Konzentrationen bis zu 25 g/L |
CaLoSiL® grau: | basierend auf Ethanol, gegenüber anderen CaLoSiL®-Produkten durchscheinender |
CaLoSiL® pastös: | hochkonzentrierte Suspension von nano-Kalk in Ethanol, zur Rissverfüllung oder zur Herstellung von speziellen Bindemitteln oder Mörtel |
CaLoSiL® micro: | feinste Kalkpartikel (3 μm) in Ethanol, zur Verfüllung von feinen Rissen oder zur Herstellung von Bindemitteln mit abgestuften Partikelgrößen |
Für Angebotsfragen oder Bestellungen nutzen Sie bitte unser Bestellformular. Gerne beantworten wir Ihnen Ihre Fragen zu unseren Produkten. Auch im Ausland werden Sie von unseren Partner umfassend beraten.
Wir bieten Ihnen folgende CaLoXiL®-Produkte an:

Nanokalk │ CaLoXiL® │ Steinkonservierung
Diffusionsoffen │ dispergiert │ Weißkalkhydrat │ Rissverfüllung
CaLoXiL®-Produkte basieren auf einer abgestuften Mischung aus Weißkalkhydrat, unterschiedlichen Marmormehlen und CaLoSiL®-Nanokalk. Sie werden in einem speziellen Dispergiervorgang hergestellt und sind dadurch hervorragend verarbeitbar.
Durch die exakt abgestuften Partikelgrößen der einzelnen Komponenten werden hohe mechanische Festigkeiten erreicht. Alle Produkte sind frei von zusätzlichen organischen Bindemitteln. Hohe Wasserdampfdiffusionsfähigkeit, ein kapillaraktiver Porenraum, gutes Haftvermögen auf mineralischen und saugfähigen Untergründen sind ebenso wie geringes Schwinden und hohe Frost-Tau-Wechselbeständigkeit für alle CaLoXiL®-Produkte typisch.
Sämtliche Materialien wirken, auf Grund ihres hohen pH-Wertes, antibakteriell und hemmen das Wachstum von Algen und Schimmel.
CaLoXiL® Reparaturmörtel: | Diffusionsoffen und schwindfrei, größere Risse und Hohlräume |
CaLoXiL® Injektionsmörtel WF: | Wasserarmer, sehr gut fließfähiger Injektionsmörtel, Ethanol als Trägerflüssigkeit |
CaLoXiL® Injektionsmörtel Klassik: | Klassischer, wasserbasierender Mörtel zum Füllen von feinsten Rissen, Hohlräumen und zum Hinterfüllen von Schalen und Schuppen |
CaLoXiL® Spachtel: | Traditionelle Spachtelmasse zur Oberflächengestaltung, zum Füllen von Rissen und zum Glätten von Unebenheiten |
CaLoXiL® Schlämme fein: | Kalkschlämme mit ausgewählten, feinen Marmormehlen zum Füllen von Schwindrissen und zur Oberflächengestaltung |
CaLoXiL® Schlämme grob: | Rissüberbrückende Schlämme mit gröberen Zuschlägen |
CaLoXiL® Kalklasur: | Anwendungsfertiger, leicht lasierender Kalkanstrich |
Für Angebotsfragen oder Bestellungen nutzen Sie bitte unser Bestellformular. Gerne beantworten wir Ihnen Ihre Fragen zu unseren Produkten. Auch unsere Partner im Ausland werden Sie umfassend beraten.
Unsere CaSoPaL-Produkte® haben eine antibakterielle Wirkung, mit welcher Sie den biologischen Bewuchs (Schimmel, Algen) entfernen und einen Neubewuchs hemmen.
CaSoPaL® │ Nanokalk │ Schimmelentfernung │ chlorfrei
Wir haben was gegen Schimmel! Sie auch? Besuchen Sie auch unseren CaSoPaL®-Shop!
Sicher – Effektiv - Ökologisch
Das Auftreten von Schimmel stellt ein zunehmendes Problem dar. Der Mieterbund rechnet mit mehr als 3 Millionen infizierten Wohnungen. Allein in Deutschland gibt es 10 Millionen Schimmelpilzallergiker. Dabei stellt der sichtbare Befall oftmals nur einen Bruchteil der infizierten Flächen dar. Unser CaSoPaL®-ANTI-Schimmelsystem offeriert eine ökologische und sichere Bekämpfung - ohne Einsatz von Chlor oder anderen hochtoxischen Bioziden.
- CaSoPaL® plus ist das erste Mittel, welches die desinfizierende Wirkung von Alkohol mit der Langzeitwirkung von Kalk verbindet.
- Mit CaSoPaL® plus haben Sie die Möglichkeit der sicheren und schnellen Entfernung von Schimmel in Wohnräumen und Gebäuden.
- Alkohol, sicherstes Mittel um Schimmel abzutöten. Im Alkohol suspendierter Kalk schafft durch seinen hohen pH-Wert langfristig ein schimmelfreies Milieu.
- Bei der Herstellung von CaSoPaL® plus wird vollständig auf den Einsatz giftiger, umwelt- und gesundheitsschädigender Substanzen verzichtet.
CaSoPaL® plus: | Nanokalk in Ethanol suspendiert, sichere Schimmelentfernung, Langzeitwirkung, Tiefenwirkung, kein Einsatz gesundheitsgefährdender Stoffe, keine schädlichen Nebenprodukte |
CaSoPaL® Kalkfarbe Klassik: | anwendungsfertige, diffusionsoffene, hochalkalische Kalkfarbe, abriebfest, abtönbar, Auftrag durch Streichen, Rollen und Spritzen möglich |
CaSoPaL® Kalkfarbe Brilliant: | anwendungsfertige, hochalkalische, diffusionsoffene Kalkfarbe, abriebfest, abtönbar, hohe Deckkraft durch Zusatz von Titandioxid |
CaSoPaL® aktiv: | ergänzendes Produkt auf Basis von Wasserstoffperoxid, zur Schimmelbekämpfung und Desinfektion auf nicht saugenden Flächen (Fliesen, Silikonfugen, Kunststoff u.ä.) |
CaSoPaL® clean: | Desinfektionsmittel zur Behandlung von Schimmel auf Tapeten o.ä., welche vor der eigentlichen Schimmelbekämpfung entfernt werden sollen |
* CaSoPaL® plus sicher verwenden. Vor Gebrauch stets Kennzeichnung und Produktinformation lesen
Schimmelpilze in Wohnräumen
Schimmelpilze sind Bestandteile der natürlichen Umwelt. Nur wo sie in hohen Konzentrationen auftreten, können sie auch schädlich sein, z.B. in Wohnräumen. Der Mensch reagiert von leichten allergischen Reaktionen und Befindlichkeitsstörungen bis hin zu schweren, chronischen Atemwegserkrankungen und Ekzemen auf eine zu hohe Sporenbelastung.
Wie erkennen Sie einen Schimmelpilzbefall?
Nicht in allen Fällen ist ein Befall durch Schimmelpilze so deutlich zu erkennen. Lassen Sie Ihre Wohnräume bei Verdacht auf den Sporengehalt untersuchen!



So fördern Sie das Schimmelwachstum:
So fühlt er sich wohl
- Hohe Luftfeuchtigkeit (> 70%)
- Temperaturen von 20°C - 30°C
- Neutraler bis schwach saurer pH-Wert des Untergrunds
- Ideale Nährböden sind Holz, Tapetenkleister, Kunststoffe, Textilien, u.ä.
Falsches Nutzungsverhalten
- Nicht ausreichendes oder falsches Lüften und Heizen
- Erhöhte Feuchteproduktion in Innenräumen
Baulich-konstruktive Mängel
- Unzureichender Wärmeschutz
- Wärmebrücken
- Fehlender Schlagregenschutz
- Fehlende oder defekte Außenabdichtung
Nachträgliche Baumaßnahmen
- Angebrachte Außenwärmedämmung
- Neu eingebaute Fenster

So verhindern Sie das Schimmelwachstum:
Bauliche Veränderung
- Abdichtungen im Vertikal- und Horizontalbereich
- Veränderung der Temperatur an den Wandoberflächen:
- Sockelleistenheizung
- Wandflächenheizung
- Dämmmaßnahmen - Beseitigung von Wärmebrücken
Änderung des Nutzungsverhaltens
- Niedrige Luftfeuchte schaffen durch Erhöhung der Raumtemperatur
- Richtiges Lüften und Heizen
- Niederschläge an Fenstern und Fließen beseitigen
- Möbel in einigen Abstand zur Wand aufstellen
Beseitigung von Schimmel
- Reinigung mit Alkohol » keine Langzeitwirkung
- Reinigung mit Soda oder Pottasche » keine Tiefenwirkung
- Reinigung mit Schimmelsprays » unkontrollierter Eintrag von giftigen Substanzen und Fungiziden
- Reinigung mit CaSoPaL® plus Langzeitwirkung, Tiefenwirksam, kein Einbringen giftiger Substanzen
